Das Werkleitz Festival 2019 nimmt das Erbe des Bauhauses aus Sicht aktueller künstlerischer Produktionen in den Blick. Dieser ist inspiriert durch die einander zugewandten Spannungen zwischen den Begriffen Modell und Ruine. Kritik am Bauhaus ist Legion. Dennoch bedienen wir uns heute an dem, was das Bauhaus an Aktualität behält. Wir fangen somit nicht bei Null an, und wir verkünden auch nicht das Ende der Geschichte. Vielmehr scheint es uns heute darauf anzukommen, Kontinuitäten zu erkennen, die gleichzeitige Gegenwart verschiedener historischer Zeiten zu akzeptieren und auf ihre Potenziale hin zu untersuchen. Aus heutiger Perspektive lässt sich die klassische Moderne nach 1919 in der klassizistischen des 18./19. Jahrhunderts spiegeln – und umgekehrt. Dieser größere Zusammenhang einer weiter gefassten Geschichte der Moderne fokussiert sich in idealtypischer Weise am Austragungsort von Modell und Ruine in Dessau-Roßlau. Ziel ist die Verortung des Bauhauses im größeren Zusammenhang einer 250-jährigen Geschichte der Moderne.

  • © Werkleitz, Foto: Falk Wenzel
    © Werkleitz, Foto: Falk Wenzel
  • © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
    © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
  • © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
    © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
  • © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
    © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
  • © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
    © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
  • © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
    © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
  • © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
    © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
  • © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
    © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
  • © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
    © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
  • © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
    © Werkleitz, Foto: Matthias Knoch
  • © Werkleitz, Foto: Falk Wenzel
    © Werkleitz, Foto: Falk Wenzel
  • Prellerhaus Dessau © Werkleitz 2017
    © Werkleitz, Foto: Falk Wenzel
News
Superior Inferno in der Past Bar

Baran und Janitski präsentieren ihr Set Superior Inferno am Samstag, 8. Juni ab 23:00 in der Past Bar im Blumengartenhaus im Georgengarten, Dessau. Der Ton entscheidet wie das Bild gelesen wird. Die Filme der Past Bar werden zum Teil auf klassische weise nach vertont und zum anderen Teil musikalisch gestört. Die drei Loop-Projektionen der Installation sind unterschiedlich lang und werden dadurch immer neu zueinander kombiniert. Als entscheidende Komponente kommt die Geräuschkulisse hinzu: die Playlist ist nicht am Filmmaterial gehalten, sie ist frei und variiert auch zum Bild, sie lebt und geht. Holmer Feldmann spaziert durch eine gigantische Plattensammlung während Piotr Barans Patterns sich auf programmatische Weise der Unendlichkeit widmen. Minimale repetitiven Sequenzen fügen akustische Aufnahmen mit elektronischen Sounds im lowtech Bereich zusammen.

News
Göttliche Lage im Kiez-Kino

Was macht eine Stadt wie Dortmund, die einem tiefgreifenden Strukturwandel unterworfen ist, deren Bevölkerung schrumpft, und auf deren Siedlungsgebiet riesige Industriebrachen klaffen? Sie stampft ein Villenviertel an einem künstlichen See aus dem Boden. Ulrike Franke und Michael Loeken begleiteten diesen Prozess fünf Jahre lang mit der Kamera. Sie stellen die Menschen in den Vordergrund, die von diesem Projekt betroffen sind. Am Mittwoch, den 4. Juni um 20:00 präsentiert Werkleitz Göttliche Lage von Ulrike Franke, Michael Loeken (DE 2014). Mit einem anschließenden Publikumsgespräch mit Stephan Gudewer, STADTGUUT, Bochum und Patrice Heine, Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, moderiert von Florian Wüst.

News
Geführter Rundgang in Englischer Sprache

Am Samstag, 1. Juni bieten wir ab 13:00 einen geführten Rundgang durch den Ausstellungsparcours von Modell und Ruine in Englischer Sprache an. Treffpunkt ist der Infocounter im Mausoleum, Dessau. 

Foto: Ângela Ferreira: Zip Zap Circus School © Werkleitz 2019, Foto: Matthias Knoch

News
Exkursion in das Stadtarchiv Dessau-Roßlau

Am Dienstag, 28. Mai findet um 18:00 im Rahmen von Modell und Ruine die Exkursion in das Stadtarchiv Dessau-Roßlau statt. Die Exkursion befragt die Erinnerungen an die Stunde Null in Dessau nach dem 7. März 1945. Vor dem Hintergrund des Jubiläums spielt die Ruine des Bauhausgebäudes eine wichtige Rolle. Prominenter Gast ist Karlheinz Schlesier, einer der mit dem Wiederaufbau Dessaus betrauten Architekten, der selbst maßgeblich daran beteiligt war, dass dieses Gebäude zum 50. Jahrestag seiner Einweihungen 1976 rekonstruiert wurde. Der Treffpunkt befindet sich am Infocounter im Mausoleum. 

News
Werkleitz Festival 2019 Modell und Ruine ist eröffnet

Das Werkleitz Festival 2019 Modell und Ruine wurde am Samstag, 25. Mai erfolgreich eröffnet. Präsentiert werden 13 hochkarätige künstlerische Positionen, die auf das ästhetische, historische und philosophische Spannungsverhältnis von Modell und Ruine reagieren: Haseeb Ahmed (US/BE), Rosa Barba (IT/DE), Aram Bartholl (DE), Michael Beutler (DE), Haris Epaminonda (CY/DE), Holmer Feldmann (DE), feat. Piotr Baran (FR/DE), Angela Ferreira (MZ/PT), Nikolaus Gansterer (AT), Christoph Girardet (DE), Cornelius Grau (DE), Romain Löser (FR/DE), Andrea Pichl (DE) und Magdalena Rude (DE). 

Foto: Falk Wenzel

News
Haris Epaminonda bei der 58. Venedig Biennale ausgezeichnet

Werkleitz gratuliert Haris Epaminonda für die Auszeichnung mit dem Silbernen Löwen im internationalen Wettbewerb bei der diesjährigen Venedig Biennale. Ab 25. Mai 2019 präsentiert das Werkleitz Festival 2019 Modell und Ruine eine für das Festival neuproduzierte Arbeit von Haris Epaminonda in Dessau.